
Alexander Lis – Ein Interview über Motivation & Ziele
Mein Ziel ist es immer,
eine visuelle Gestaltung mit Substanz zu entwickeln.
Design bedeutet für mich verschiedene Welten durch Methoden und flexible Teams zu verbinden. Design und Unternehmertum sind wichtige Antriebsmechanismen und fördern den interdisziplinären Austausch. Als Mitbegründer von DBF designbüro frankfurt sehe ich mich als Teil einer neuen Generation von Designern, die die digitale Markentransformation maßgeblich begleiten und strategisch aufbauen wird.
Vita
1983
in Zwickau / Sachsen geboren
1999 – 2005
Gründung erster Firma im Eventbereich 18 Jahren, Auftrags Graffiti-Sprayer, Vorstand in Kulturverein Zwickau
2004 – 09
Diplom an der Hochschule Darmstadt als Kommunikations-Designer, Auslandssemster Fachhochschule Vorarlberg – Media Design
2006 – 13
Freiberufliche Tätigkeiten als Designer in London (1,5 Jahre), Berlin (1 Jahr), Amsterdam und Frankfurt am Main.
Seit 2013
Unternehmensgründung von DBF designbüro frankfurt mit Katja Lis.
2019 – 2021
Lehrauftrag für Corporate Design & Branding HMKW – Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
Seit 2021
Ausbildung Systemische Organisationsentwicklung und Change Management – isb GmbH Systemische Professionalität
Weitere Workshops, Vorträge und Lehraufträge
HfG Karlsruhe, HfG Offenbach, Muthesius Kunsthochschule Kiel, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, HTWG Konstanz, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Hochschule Darmstadt, und im Internationalen Kontext in Ländern wie Großbritannien, Schweden, Tschechische Republik, Niederlande
Auszeichnungen
German Design Award Winner, German Design Award Special, German Design Award Nominee & Special Mention „Excellent Communications Design“, 2012 Finalist „Newcomer“ des German Design Award, D&AD Award, 3 x European Design Award, Bronzemedaille „Nachwuchs“ des Deutschen Designer Clubs, Output Award, ADC Gold New York, 100 beste Plakate Deutschland, Buchpreis „Book Art“ auf der Illustrative, Zürich
Jury
Gute Gestaltung 2017 (DDC Deutscher Designer Club)
Ein Interview über Motivation & Ziele
Als Kreativdirektor und Markenberater stehst Du für die visuelle Handschrift des DBF Designbüro Frankfurt. Was ist euer Anspruch an modernes und erfolgreiches Design?
Alexander: Gutes Design muss mehr leisten als nur hübsch auszusehen. Ob es sich um eine Markenentwicklung, das Layout von Printmedien und Websites oder einen Eventauftritt handelt, unser Ziel ist immer eine visuelle Gestaltung mit Substanz. Das bedeutet, dass jedes Design eine konsequente inhaltliche Herleitung durchläuft.
Du warst in Deiner Jugend als Sprayer in der HipHop-Szene aktiv, hättest vielleicht auch den Weg als Künstler einschlagen können. Was macht für Dich den Reiz aus, als visueller Gestalter Unternehmen zu beraten?
Alexander: Das Spannende an der visuellen Kommunikation ist für mich die Verbindung von Kreativität mit dem Anspruch, dass eine gelungene Gestaltung wirken und den Empfänger emotional ansprechen sollte. Und das medienübergreifend. Wir gehen an jeden Gestaltungsauftrag mit einem ganzheitlichen und interdisziplinären Zugang heran, der ein nahtloses Zusammenspiel aller Kommunikationsbausteine des Kunden zum Ziel hat. Diese verschiedenen Variablen bei jeder Gestaltung auszubalancieren, ist immer eine Herausforderung und macht gleichzeitig den Reiz unserer Arbeit aus.
Du bist Mitglied in verschiedenen Wirtschaftsverbänden und engagierst Dich in der Nachwuchsförderung. Welche Bedeutung hat dieser Austausch für Deine gestalterische Arbeit?
Alexander: Damit wir für unsere Kunden überzeugende Designlösungen entwickeln können, sind unternehmerisches Denken und der Austausch mit anderen Marktteilnehmern und Institutionen der Region ganz entscheidend. Ich erlebe immer wieder wieviel Energie freigesetzt wird, wenn wir gemeinsam mit Kunden, Geschäftspartnern oder auch Nachwuchstalenten Kommunikationsstrategien erarbeiten. Design hat immer auch eine zeitliche Qualität. Als Kreativer brauche ich ein Gefühl dafür, was die Menschen und den Markt gerade bewegt, um es für unsere Kunden in eine zeitgemäße visuelle Gestaltung zu übersetzen.
Interview mit Sonja Graubner
„Das Spannende an der visuellen Kommunikation ist die Verbindung von Kreativität mit dem Anspruch, dass eine gelungene Gestaltung wirken und den Empfänger emotional ansprechen muss.“